Mit unserer  Datenschutzerklärung möchten wir erläutern, was mit Ihren personenbezogenen  Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind  alle Daten, mit denen man Sie persönlich identifizieren kann. Wir nehmen den  Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln sie, den gesetzlichen  Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung entsprechend,  vertraulich.
  Dabei sind wir um alle  notwendigen, technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um  Ihre persönlichen Daten jederzeit angemessen vor unberechtigtem Zugang und  Missbrauch zu schützen. Außerdem verpflichten wir uns beim Umgang mit Ihren  Daten die Regelungen des TMG und der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)  einzuhalten.
Grundsätzlich können Sie  unsere Webseiten besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Sofern innerhalb  des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher  Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe  dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Ihre  Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Verena Schelski 
  Alexandrinenstr. 20
  18119 Warnemünde 
  Telefon: +49 173 91 36 245
  Internet: www.appartementhaus-art.de
  E-Mail: appartementhausart@web.de
Wir erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen folgende personenbezogene Daten von Besuchern unserer Internetseite. Personenbezogenen Daten von Ihnen werden von uns auch erhoben, wenn Sie mit uns per E-Mail oder Telefon in Kontakt treten.
Wir verarbeiten folgende persönliche Daten:
Wenn Sie unsere Internetseite ausschließlich dazu nutzen, sich über unsere Vereinsarbeit zu informieren, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
Wenn Sie uns Ihre Anfragen  per Kontaktformular zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem  Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur  Kommunikation und Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten  geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
  Die Verarbeitung der durch  Sie eingetragenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer  Einwilligung. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.  Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an appartementhausart@web.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum  Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular  eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis zur abgeschlossenen Bearbeitung  Ihrer Anfrage. Zwingende gesetzliche Bestimmungen bleiben unberührt.
Selbstverständlich haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten persönlichen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Kontaktieren Sie uns gern unter appartementhausart@web.de.
Ihre personenbezogenen Daten werden durch uns nur so lange gespeichert, wie es zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber festgelegten Speicherfristen vorsehen. Danach werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Wir setzen auf unserer Webeseite auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO die nachfolgenden Social Plugins sozialer Netzwerke ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
Auf unserer Webseite verwenden wir Plugins  des sozialen Netzwerkes Facebook, das vom Anbieter Facebook Inc. („Facebook“), 1601 S.  California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA  betrieben wird. Das Plug-In ist auf unserer Webseite  gestaltet mit einem „f“, „Gefällt mir“ bzw. „Teilen“ in weißer Schrift auf  blauem Hintergrund. Das Aussehen der verschiedenen Facebook Social Plugins  können Sie hier einsehen: http://developers.facebook.com/plugins.
  Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts  aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte  Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von  Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.  Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser  die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein  Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese  Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an  einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie  bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem  Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum  Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende  Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort  gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und  Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Facebook kann diese Informationen zum Zwecke  der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten  benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und  Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im  Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten,  andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren  und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu  erbringen.
  Facebook hat sich dem EU-US Privacy Shield  unterworfen und bietet hiermit eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht  einzuhalten: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
  Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die  über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet,  müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. 
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die  weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre  diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer  Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie haben die  Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung  an die für uns zuständige Datenschutzaufsicht zu wenden:
  Postanschrift
  Der  Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit  Mecklenburg-Vorpommern
  Schloss Schwerin
  Lennéstraße 1
19053 Schwerin 
Dienststelle
  Der  Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit  Mecklenburg-Vorpommern
  Werderstraße 74 a
  19055 Schwerin
  Telefon: 0385  59494 0
  Telefax: 0385  59494 58
  E-Mail: info@datenschutz-mv.de 
  Webseite: www.datenschutz-mv.de
Stand: Mai 2019